hunger auf innovation schnell gestillt
Wie wir dem führenden Essenslieferdienst Ungarns geholfen haben, ein dominanter Player im Bereich des M-Commerce zu werden.
Wie wir dem führenden Essenslieferdienst Ungarns geholfen haben, ein dominanter Player im Bereich des M-Commerce zu werden.
Den Welthunger haben wir zwar noch nicht gelöst, aber die nagelneue App, die wir für den Lieferservice Delivery Hero Hungary (Netpincér) designt und implementiert haben, erfreut sich großer Beliebtheit und füttert täglich über 20.000 hungrige Mäuler. Indem das Unternehmen mit seiner frisch kreierten und entwickelten mobilen App einen Gang höher schaltete, konnte es die Bestellungen über das Handy von Jahr zu Jahr um 100 % steigern und gleichzeitig die Essensbestellung für Millionen von Menschen zu einem angenehmen und effizienten Erlebnis machen. Und mit Effizienz sind wirklich greifbare Ergebnisse gemeint:
Ungarn gehört nun zu den Top 3 der über 40 Delivery-Hero-Länder, was die mobile Konversionsrate angeht. Diese ist seit der Veröffentlichung der neuen App um 15 % gestiegen.
Netpincér ist die ungarische Tochter von Delivery Hero, dem größten Essenslieferanten der Welt. Das Unternehmen wollte die mobile Essensbestellung mit einer neuen App superchargen. Deshalb bat sie unser Team, das gemeinsame Innovationsprojekt zu leiten. Das Team von Delivery Hero brachte seine Erfahrung in der Branche ein, und wir brachten unser Fachwissen im Bereich Produktdesign und -entwicklung mit. Wir ergänzten uns perfekt.
Hunger und Wut gehen Hand in Hand. Das bedeutet, dass hungrige Kund*innen bei der Bestellung ihrer Speisen oft besonders gestresst sind. Jedes noch so kleine Problem bei der Bestellung kann das Knurren in ihrem Magen in einen heftigen Gefühlssturm verwandeln.
Das weiß Delivery Hero nur zu gut. Deshalb haben wir diese empfindliche Gefühlslage als Ausgangspunkt für den Designprozess genommen.
Unser Ziel war es, einen Flow zu schaffen, mit dem hungrige User schnelle und vernünftige Entscheidungen treffen können, ohne dabei unnötige Umwege in Kauf nehmen zu müssen. Damit die Reise ohne emotionale Zwischenfälle verläuft, befragten wir laufend hungrige Kund*innen, um jeden einzelnen Schritt zu überprüfen. Diese kontinuierlichen User-Tests haben wir mit den Best Practices und den internationalen Benchmarks der Delivery Hero App-Familie verknüpft, um auch die kleinsten Schwachstellen im Ablauf systematisch beseitigen zu können.
Das Ergebnis ist eine mobile Anwendung mit einem kompakten und dynamischen Flow, der nur ein einziges Ziel verfolgt: Den Bestellvorgang für „hangry“ Kund*innen so schnell wie möglich zu gestalten.
Bei Essensbestellungen gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man weiß, was man will, oder man ist sich noch nicht sicher. Wir wollten beide Fälle gleichermaßen berücksichtigen, indem wir einerseits die Geschwindigkeit des Checkouts für diejenigen, denen bereits eine klare Bestellung vorschwebt, beschleunigen und andererseits die unentschlossenen Nutzer zu etwas Leckerem lotsen, ohne dass sie lange überlegen müssen.
Smarte Filter, Vorschläge für Speisen, intuitive Warenkorb-Verwaltung und die Möglichkeit, mit einem Klick das gleiche Gericht nochmal zu bestellen, helfen bei der Entscheidungsfindung und minimieren das Zögern. Das Resultat ist eine unkomplizierte Kaufabwicklung und zufriedene Kund*innen.
Da Delivery Hero der beliebteste Lieferservice in Ungarn ist und der Markt für Essenbestellungen sich stetig verändert, mussten wir eine innovative technische Lösung finden, mit der wir schnell und effektiv auf neue Kundenwünsche reagieren können. Obwohl es normalerweise nicht unsere erste Wahl ist, haben wir uns bei dieser App nach gründlicher Überlegung für das plattformübergreifende Framework React Native entschieden.
Dafür gibt es zwei Hauptgründe: Die Funktionspalette ist relativ übersichtlich und umfasst nur wenige native Betriebssystem- oder Hardwarefunktionen, und ein Großteil des Codes kann von verschiedenen Plattformen gemeinsam genutzt werden. Dadurch sind schnelle Iterationen möglich, ohne dass die Leistung der UI beeinträchtigt wird. Die schnelle Manövrierfähigkeit dieser Technologie passte perfekt in die innovationsorientierte Denkweise von Delivery Hero.
Als Resultat unserer Bemühungen im Bereich Design und Entwicklung konnten wir die Bestelldauer um die Hälfte verkürzen, das mobile Bestellvolumen im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln und unseren Kunden in die TOP 3 bei den Konversionsraten der Konzernmitglieder auf der ganzen Welt katapultieren. Und auch die Benutzer*innen konnten wir glücklich machen: Der optimierte Bestellprozess kam bei den Usern sehr gut an und die Bewertungen der App stiegen auf eine solide 4,7 auf iOS und 4,5 auf Android.
Und das ist erst der Anfang: Die User können sich jeden Monat auf spannende neue Funktionen und Services freuen, wodurch die marktführende Position unseres Kunden weiter gefestigt wird.
Haben Sie Gusto bekommen auf Ihre eigene M-Commerce-Erfolgsstory?
share this post on