
ideen machen zukunft
Das OTP Ideenportal wurde für die Innovatoren der Unternehmensorganisation der Bank entwickelt. Es garantiert, dass ihre Visionen gehört und umgesetzt werden, um so die Bank der Zukunft aufzubauen.





Das OTP Ideenportal wurde für die Innovatoren der Unternehmensorganisation der Bank entwickelt. Es garantiert, dass ihre Visionen gehört und umgesetzt werden, um so die Bank der Zukunft aufzubauen.
Das Ideenportal vereint die gesamte Organisation von OTP in ihrem Bestreben, eine zukunftsweisende Bank zu schaffen. Es sorgt dafür, dass großartige Ideen gehört und umgesetzt werden, unabhängig davon, wo genau sie innerhalb der Organisation entstehen. Außerdem trägt es dazu bei, kreative Energien in jene Initiativen zu stecken, die das Unternehmen am dringendsten benötigt.
Im Finanzdienstleistungssektor sind Sicherheit und Stabilität traditionell wichtiger als Innovation. Doch in den letzten Jahren hat der Stellenwert des Letzteren stark zugenommen. Die raschen Veränderungen der Verbraucherbedürfnisse infolge von Globalisierung, Liberalisierung und Digitalisierung sowie die explosionsartige Zunahme von Fintechs zwingen die Banken, sich schneller zu bewegen als je zuvor. Die Banken werden sowohl innovationsorientierter als auch technisch fortschrittlicher. Und das nicht nur, um auf diese neuen Verbrauchererwartungen zu reagieren, sondern auch, um neue Ertragsquellen zu erschließen und ein noch neues Level an betrieblicher Effizienz durch Automatisierung zu erreichen.
Jede Innovation beginnt mit einem Menschen und seiner Vorstellung davon, wie man etwas besser machen könnte. Einer der wichtigsten Grundsätze des Innovationsmanagements ist, dass die besten Ideen in der Regel auf den operativen Ebenen des Unternehmens entstehen.
Dort sind nämlich die Menschen, die täglich mit den Kund*innen interagieren, die mit veralteten Abläufen zu kämpfen haben und die Lücken in den angebotenen Dienstleistungen sehen. Sie erkennen die Probleme und warten darauf, dass bessere Lösungen gefunden werden. Sie sind jene Mitarbeiter*innen, die den täglichen Betrieb in Gang halten und Effizienzengpässe erkennen. Manche von ihnen erkennen nur die Probleme, doch viele haben auch Ideen für deren Lösung.
Das OTP-Ideenportal wurde für genau solche Innovator*innen geschaffen: Hier werden ihre Visionen gehört und umgesetzt, um die Bank der Zukunft aufzubauen.
Die OTP Bank ist der Marktführer im ungarischen Privatkundengeschäft und einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister in der CEE-Region mit Tochtergesellschaften in acht Ländern. Die OTP Bank war schon immer ein Vorreiter der Digitalisierung. Um ihre Innovationskraft weiter zu entfalten, gründete sie das OTP Lab, ein Innovationszentrum für die Entwicklung der Bankprodukte und -dienstleistungen der Zukunft.
Die wichtigste Aufgabe des OTP Labs ist die Ermöglichung und Förderung von Innovationen innerhalb der Bank durch die Bereitstellung der entsprechenden Tools und Prozesse für interne Talente, um die nächste Bankengeneration zu erfinden.
Das Lab wandte sich an Supercharge mit dem Ziel, eine Innovationsplattform (Ideaportal) zu konzipieren und zu entwickeln, die es der Bank ermöglicht, Ideenkampagnen zu starten und durchzuführen, Implementierungsprozesse zu überwachen und aufzuzeichnen und das Engagement zu steigern.
Ziel des Ideaportals ist die Bereitstellung einer Infrastruktur für eine innovative Unternehmenskultur, indem Mitarbeiter*innen verschiedener Abteilungen einbezogen und ermutigt werden, sich an der Lösung von Problemen und der Suche nach besseren Möglichkeiten der Kundenbetreuung zu beteiligen.
Um komplexe Innovationskampagnen durchführen zu können, musste die neue Plattform flexibel bei der Erstellung einer neuen Challenge sein und maßgeschneiderte Schnittstellen für verschiedene Rollen bieten: Für Administrator*innen, Juror*innen und die Einreicher*innen von Ideen, die oft in funktionsübergreifenden Teams zusammenarbeiten.
Da die App mit einer signifikanten Menge hochsensibler Daten im Bankenumfeld arbeitet, musste die Plattform die strengsten Datenschutzstandards erfüllen.
Das OTP Lab sollte sich nicht nur auf Ungarn beschränken: Wir haben ein System geschaffen, das eine Erweiterung auf Banktöchter und andere Drittunternehmen ermöglicht, die ebenfalls Innovationen vorantreiben und die Position der OTP-Gruppe in ihren jeweiligen Regionen stärken.
Zum Auftakt des Projekts organisierten wir gemeinsam mit Stakeholder*innen und Branchenexpert*innen einige Product Discovery Workshops, um alle relevanten Erkenntnisse und Erwartungen aus früheren Innovationskampagnen zusammenzutragen. Im Grunde ist das Ideaportal ein Framework für die Durchführung von Innovationskampagnen, bei denen der Großteil der Inhalte von den Teilnehmer*innen generiert wird.
Wir wollten eine Plattform schaffen, die nicht nur die Mitarbeiter*innen durch eine außergewöhnliche User Experience anspricht, sondern auch spezielle Spielelemente bietet, um die Motivation aufrecht zu erhalten und die Teilnehmer*innen noch mehr anzuspornen. Um die Nutzung des Ideaportals attraktiver zu machen, haben wir ein System entwickelt, bei dem in jeder Phase des Einreichungs-, Bewertungs-, Betreuungs- und Umsetzungsprozesses einer Idee Feedback gegeben wird.
Wir wollten eine Plattform schaffen, die nicht nur die Mitarbeiter*innen durch eine außergewöhnliche User Experience anspricht, sondern auch spezielle Spielelemente bietet, um die Motivation aufrecht zu erhalten und die Teilnehmer*innen noch mehr anzuspornen. Um die Nutzung des Ideaportals attraktiver zu machen, haben wir ein System entwickelt, bei dem in jeder Phase des Einreichungs-, Bewertungs-, Betreuungs- und Umsetzungsprozesses einer Idee Feedback gegeben wird.
Wir wollten unbedingt eine rege Gemeinschaft rund um Herausforderungen schaffen. Denn damit eine Plattform mit Leben erfüllt wird, muss sie täglich genutzt werden. Die User können Kommentare hinterlassen und andere Ideen unterstützen, indem sie ihr virtuelles Geld in sie investieren. Auf diese Weise können sie Abzeichen sammeln und Wertschätzung erfahren, die möglicherweise in das Belohnungssystem der Bank integriert und zu einem Teil ihrer Vergütung werden kann.
Das als Pilotprojekt gestartete Ideaportal hat als künftiger Innovationsmotor der Bank bereits beachtliche Ergebnisse erzielt. Innerhalb von nur zwei Wochen wurden mehr als 30 Ideen eingereicht. Außerdem hatte das Ideaportal nach dieser Zeit 330 registrierte Nutzer, was im Verhältnis zur Anzahl der Mitarbeiter der beteiligten Abteilung eine Aktivierung von 54 % bedeutet.
OTP Lab hat bereits damit begonnen, das innovative Konzept des Portals bei den Bankfilialen der Nachbarländer vorzustellen, wo es ebenfalls sehr positiv aufgenommen wurde. Die kroatischen und rumänischen Niederlassungen zeigten großes Interesse und werden das System hoffentlich 2020 einführen können.
Interne Plattformen, die mit einem sorgfältigem Designgedanken und klaren strategischen Zielen umgesetzt werden, können die Effektivität Ihrer Organisation in vielen verschiedenen Bereichen zusätzlich ankurbeln. Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg.
share this post on