Vorreiter für saubere Energie

Die Speichersysteme von Zenobē ermöglichen Unternehmen den effizienten und umweltfreundlichen Energieverbrauch. Wir stehen der Initiative mit der Kraft der Technologie und Innovation auf ihrem Weg in eine grünere Zukunft zur Seite.

Zenobe - Bus Operator Platform
Zenobe - Bus Operator PlatformZenobe lightning assetZenobe lightning assetZenobe Bus Station
Zenobe lightning asset

An der Spitze der Revolution für saubere Energie

Wir arbeiten gerne an Produkten, welche die Welt hinter den Kulissen verbessern. Dazu gehören auch die Speichersysteme von Zenobē, die Unternehmen und sogar ganze Länder dabei unterstützen, Energie auf effizientere und umweltfreundlichere Weise zu nutzen.

Obwohl wir Strom oft als selbstverständlich ansehen, unterscheidet er sich stark von anderen Energiearten, die wir nutzen. In der Vergangenheit musste die erzeugte Elektrizität aufgrund von kostspieligen Speicherverfahren sofort genutzt werden. Um Angebot und Nachfrage für das gesamte Netz in Einklang zu bringen, sind komplexe Prognosen erforderlich. Als zusätzliche Erschwernis kommt noch die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energiequellen hinzu, die nicht vollständig vom Menschen beeinflussbar sind.

Innovative Stromspeicherdienste sollen hier Abhilfe schaffen und durch den Aufbau von Reservekapazitäten den Zeitpunkt der Nutzung von dem der Erzeugung trennen. Das Team von Zenobē kennt sich bestens mit der Speicherung von Elektronen aus und bat uns um Mithilfe bei der Entwicklung einer Software, die eine exakte Verwaltung dieser Batteriesysteme ermöglichen würde.

Bei der Zusammenarbeit mit Zenobē geht es um genau jene hochkomplexe Aufgaben, die wir so sehr schätzen. Wir freuen uns daher besonders, das Unternehmen mit unserer kreativen Denkweise und unserem IT-Know-how bei der Erforschung neuer Einsatzmöglichkeiten der Batterietechnologie unterstützen zu können.

Unsere Partnerschaft mit Zenobē basiert auf gegenseitigem Vertrauen und geteiltem Wissen. Das gibt uns die Freiheit, mit innovativen, zukunftsweisenden Lösungen zu experimentieren und sie umzusetzen. Denn die sind für die vollständige Umstellung auf saubere Energie unerlässlich.icon quote

Grüne Revolution durch intelligentes Laden

Zenobe electric bus depot illustration
Zenobe Bus asset

Um die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen, stellen viele Städte den öffentlichen Verkehr von fossilen Brennstoffen auf saubere und nachhaltige elektrische Alternativen um. Diese Tendenz ist auch im Vereinigten Königreich spürbar. Hier verfolgt man das ehrgeizige Ziel, in naher Zukunft gänzlich CO2-neutral zu werden.

Daher wird der öffentliche Verkehr dank der Anreize und Vorschriften der britischen Regierung zunehmend auf E-Fahrzeuge umgestellt. Die Herausforderung besteht bei dieser an sich positiven Entwicklung in der fehlenden Infrastruktur (z. B. würden die komplexen Hardware-Systeme, wie die Ladestationen für Busse, oft eine völlige Neugestaltung der Busdepots erfordern) und den fehlenden Softwaresystemen, die den Zustand der Busse in Echtzeit melden könnten.

Diese Faktoren können den Umstieg auf einen nachhaltigen Busbetrieb für die traditionellen Marktteilnehmer des Verkehrssektors weniger attraktiv machen.

Als Großbritanniens führender Eigentümer und Betreiber von Batteriespeichern unterstützt Zenobē Busunternehmen mit innovativen Finanzierungs- und Technologielösungen beim Umstieg auf erneuerbare Energiequellen. Zenobē bietet ihre Batteriedienstleistungen hauptsächlich kommerziellen E-Fahrzeugbetreibern an, einschließlich der Installation der gesamten Ladeinfrastruktur und der Bereitstellung einer Software, die ein optimales Laden der Busse ermöglicht.

Das Team von Zenobē weiß natürlich bereits, wie man effiziente Energiespeicher baut. Die Hilfe von Supercharge brauchten sie bei der Entwicklung einer digitalen Plattform, die das präzise Management eines komplexen Batteriesystems ermöglichen und mithilfe von Echtzeitdaten die Leistung der Batterien und Busse optimieren würde.

Optimiertes Laden von E-Bussen bei beschränkter Netzverfügbarkeit

Und nun zum wichtigsten Punkt: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Optimierung! In einem typischen Fuhrpark brauchen die meisten E-Fahrzeuge sehr viel Strom zum Laden, was durch die Einschränkungen des Stromnetzes jedoch nicht realisierbar ist. Man kann zum Beispiel nicht einfach 16 Busse gleichzeitig an einem einzigen Standort anschließen und aufladen. Die perfekte Lösung ist eine stationäre Batterieanlage vor Ort, die dann aufgeladen wird, wenn sich die Busse gerade im täglichen Verkehr befinden.

Mithilfe der von uns entwickelten Plattform kann die voll aufgeladene stationäre Batterie nachts die Energie bereitstellen, die das Stromnetz nicht liefern kann. Das ist ein schneller und kostengünstiger Ansatz.icon quote

Was sich einfach anhören mag, erfordert ein äußerst präzises management der anlagen mit so wenig manueller kontrolle wie möglich. Sobald die Busse an das Ladegerät angeschlossen werden, stellt das System ein sorgfältiges Gleichgewicht zwischen den beiden Energiequellen her. Das Ziel ist, das Stromnetz möglichst optimal auszunutzen, ohne es zu überlasten, und dabei so wenig Energie wie möglich aus der stationären Batterie zu verbrauchen.

Mit diesem feingeschliffenen System können viel mehr Busse über Nacht aufgeladen werden, damit sie am nächsten Morgen wieder voll einsatzbereit sind.

black quote mark

Durch unsere gemeinsame Arbeit konnten wir zu einer Lösung beitragen, die der Erdatmosphäre künftig mehr als 135.000 Tonnen CO2 entziehen soll.

Der Weg zur Befriedigung aller Bedürfnisse

Die User dieser Plattform haben sehr individuelle Bedürfnisse und Anforderungen. Wir wollten keineswegs die nächtlichen Arbeitsabläufe der Bahnhofangestellten stören. Bisher arbeiteten diese Busdepots mit Dieselbussen, daher machte für sie die teilweise Umstellung ihrer Flotte auf Elektrobusse eine ganz andere Herangehens- und Arbeitsweise notwendig.

In einem zwei Monate langen Discovery Projekt zur Entwicklung des Service-Designs haben wir in Zusammenarbeit mit den Stakeholdern der Busdepots und den Marktexperten von Zenobē auf dem Gebiet der E-Fahrzeuge den optimalen Arbeitsablauf festgelegt, der sich nahtlos in die bestehenden Abläufe der Depots integrieren ließ, während die Data-Science-Experten von Zenobē die effizienteste Ladestrategie modellierten.

Die Monitoring-Webapp wurde ebenfalls in diesem Sinne entwickelt. Sie ermöglicht sowohl einen umfassenden Überblick als auch detaillierte Analysen, um alle Anforderungen der AnwenderInnen zu erfüllen.

Zenobe lightning asset

Integration in verschiedene EV-Ladegeräte

Aufgrund des speziellen Angebots und Portfolios von Zenobē mussten wir eine Integration mit mehreren Smart-Chargern für Wechsel- und Gleichstrom vornehmen. Da alle Smart Charger in der Branche das Open Charge Point Protocol (OCPP) verwenden (allerdings mit ganz unterschiedenen Interpretationen), mussten wir eine Strategie für die Erstellung eines lokalen OCPP-Dienstes auf jedem Busdepot entwickeln (um in Echtzeit auf die schwankende Netzauslastung reagieren zu können).

Diese Implementierung musste so generisch sein, dass wir sie nicht immer wieder neu implementieren müssen, aber dennoch spezifisch genug, um die unterschiedlichen Ladegerättypen berücksichtigen zu können. 

Ständige Bereitstellung von Datenquellen über die Fahrzeuge, ihre Routen und ihre Fahrer innen

Die Software verwaltet und optimiert nicht nur die Ladevorgänge der Flotte, sondern erfasst auch laufend Daten zu den Fahrzeugen, ihren Routen und ihren Fahrer*innen. Die Betreiber können den Busfahrer*innen personalisiertes Feedback geben und sie sogar zu einer energieeffizienten Fahrweise anleiten. Dies trägt oft auch zu einem höheren Fahrgastkomfort bei.

Zenobe smart charging

Dank richtiger IT-Architektur zum reibungslosen Betrieb im großen Stil

Um mit dem Innovationshunger von Zenobē Schritt zu halten, benötigten wir einen flexiblen und zuverlässigen Stack. Wir entwickelten also ein leistungsstarkes, AWS-basiertes, in der Cloud gehostetes Backend mithilfe von Node.js und einer skalierbaren Microservice-Architektur.

Die gesamte Plattform besteht aus individuellen Bausteinen, die in mehreren Instanzen völlig unabhängig voneinander ausgeführt werden können. Wir haben für Zenobē eine spezielle Hardware entwickelt und hergestellt, die das Kontrollzentrum für alle Ladegeräte und stationäre Batterien vor Ort bildet. Diese Hardware bietet rund um die Uhr einen redundanten und zuverlässigen Offline-Betrieb.

Um erfahrenen Zenobē-Betreibern in jeder erdenklichen Situation behilflich zu sein, haben wir eine sichere Verwaltungsoberfläche entwickelt, über die sie den Zustand ihrer Batterien überwachen und bei Bedarf die volle Kontrolle über diese übernehmen können.

black quote mark

Die Plattform bietet einen umfassenden Überblick über den gesamten Busbetrieb des jeweiligen Betreibers und stellt ihm mehr Informationen zur Verfügung, um den Übergang zu einer umweltfreundlicheren und effizienteren Zukunft weiter voranzutreiben.

Stromnetzdienste ausgleichen mit riesigen Batteriecontainern 

Zenobe battery farm illustration

Neben seiner Teilnahme an der Elektro-Revolution ist Zenobē mit einer Kapazität von über 170 MW (das entspricht der Stromversorgung von 400 Haushalten für eine Stunde) auch Großbritanniens führender Eigentümer und Betreiber von Batteriespeichern, darunter auch der größten Tesla-Batterieanlage in England. Als etablierter Akteur in der britischen Strombranche überzeugt das Unternehmen mit beispielloser Energie und innovativen Lösungen für industrielle und gewerbliche Unternehmen und Versorgungsunternehmen. 

Zu Beginn unserer Zusammenarbeit mit Zenobē im Jahr 2018 haben wir die erste Plattform für das brandneue Fast-Reserve-System von National Grid gebaut. Am 19. Juli 2018 stellte National Grid über unsere Software- und Hardwarelösung 50 MW Strom bereit und entlud an drei verschiedenen Standorten 30 MWh Energie aus den Batterieanlagen von Zenobē. Danach arbeiteten wir mit Zenobē daran, ihre Kapazitäten für Netzdienstleistungen mit Firm Frequency Response (FFR) und dem neuesten Ausgleichsdienst von National Grid zu erweitern: dem Dynamic Containment Service (DC).

black quote mark

Wir sind stolz darauf, Zenobē mit der Kraft der Technologie und Innovation auf ihrem Weg in eine umweltfreundlichere Zukunft begleitet zu haben.

Wollen auch Sie sich der grünen Revolution anschließen und eine digitale Lösung mit einer tatsächlichen positiven Auswirkung erarbeiten?

Dann melden Sie sich bei uns!
Supercharge logo
The form is loading

share this post on